Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bullseye-backports  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: wpa  ]

Paket: wpagui (2:2.10-21.1)

Links für wpagui

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket wpa herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Grafische Oberfläche für wpa_supplicant

wpagui stellt eine Qt-Oberfläche (GUI) bereit, um sich mit einem konfigurierten Netzwerk zu verbinden. Es stellt außerdem eine Methode bereit, Resultate von 802.11-SSID-Scans zu durchsuchen, ein Ereignisverlaufsprotokoll von wpa_supplicant erstellter Nachrichten und eine Methode zum Hinzufügen oder Bearbeiten von wpa_supplicant-Netzwerken.

Markierungen: System-Administration: Konfigurationswerkzeug, Implementiert in: C, implemented-in::c++, interface::graphical, Benutzer-Schnittstellen: X-Window-System, Vernetzung: network::configuration, network::scanner, Netzwerk-Protokoll: RADIUS, Rolle: role::program, security::authentication, GUI-Baukasten: Qt, Zweck: use::configuring, use::scanning, X-Window-System: Anwendung

Andere Pakete mit Bezug zu wpagui

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

wpagui herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 311,5 kB774,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 300,1 kB798,0 kB [Liste der Dateien]
armel 297,7 kB725,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 299,1 kB661,0 kB [Liste der Dateien]
i386 317,5 kB765,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 296,8 kB878,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 308,7 kB862,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 308,3 kB710,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 305,9 kB770,0 kB [Liste der Dateien]