Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: virt-viewer  ]

Paket: virt-viewer (11.0-3 und andere)

Links für virt-viewer

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket virt-viewer herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Anzeige der grafischen Konsole einer virtuellen Maschine

Auf die Konsole wird mittels der Protokolle VNC oder SPICE zugegriffen. Der Gast kann anhand von Namen, ID oder UUID identifiziert werden. Wenn der Gast nicht schon läuft, kann das Anzeigeprogramm (Viewer) aufgefordert werden, erst nach dem Start des Gasts eine Verbindung zur Konsole aufzubauen. Der Viewer kann sich auch mit entfernten Rechnern zum Nachschlagen von Konsoleninformationen verbinden und sich dann mit der gleichen Netzwerkverbindung an der entfernten Konsole anmelden.

Markierungen: System-Administration: Virtualisierung, Implementiert in: Python, Benutzer-Schnittstellen: interface::graphical, interface::x11, Rolle: Programm, Anwendungs-Suite: OpenStack, Class of system: system::cloud, system::virtual, GUI-Baukasten: GTK, X-Window-System: Anwendung

Andere Pakete mit Bezug zu virt-viewer

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

virt-viewer herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 11.0-3+b1 227,2 kB1.282,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 11.0-3+b1 220,0 kB1.369,0 kB [Liste der Dateien]
armel 11.0-3+b3 210,3 kB1.202,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 11.0-3+b3 212,8 kB1.114,0 kB [Liste der Dateien]
i386 11.0-3+b1 233,5 kB1.314,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 11.0-3+b1 224,0 kB1.474,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 11.0-3+b1 232,3 kB1.498,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 11.0-3+b1 219,5 kB1.309,0 kB [Liste der Dateien]