Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: tar  ]

Paket: tar (1.35+dfsg-3) [Essenziell]

Links für tar

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket tar herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

GNU-Version des tar-Archivierungsprogramms

Tar ist ein Programm, mit dem man mehrere Dateien in einem einzelnen Archiv im tar-Format ablegen kann. Die Funktionsweise ähnelt vom Konzept her der von cpio und der von Programmen wie PKZIP aus der DOS-Welt. Es wird intensiv vom Debian-Paketverwaltungssystem genutzt und ist nützlich zur Sicherung von Systemdaten und zum Austausch von Dateisammlungen mit Anderen.

Markierungen: System-Administration: Datensicherung und -Wiederherstellung, Datei-Vertrieb, Software-Entwicklung: devel::packaging, implemented-in::c, Benutzer-Schnittstellen: Kommandozeile, Rolle: role::program, scope::utility, Anwendungs-Suite: GNU, Zweck: Speichern, Unterstützt Formate: works-with-format::tar, works-with::archive, Arbeitet mit: Dateien

Andere Pakete mit Bezug zu tar

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

tar herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 794,2 kB3.077,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 781,8 kB3.105,0 kB [Liste der Dateien]
armel 771,0 kB3.025,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 772,4 kB2.901,0 kB [Liste der Dateien]
i386 816,1 kB3.133,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 787,1 kB3.204,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 811,0 kB3.360,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 799,7 kB3.013,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 795,6 kB3.128,0 kB [Liste der Dateien]