Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: powertop  ]

Paket: powertop (2.15-3)

Links für powertop

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket powertop herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Diagnose von Problemen mit Energieverbrauch und -verwaltung

Das Linux-Werkzeug PowerTOP diagnostiziert Probleme mit dem Energieverbrauch und der Energieverwaltung. Zusätzlich zu seiner Eigenschaft als Diagnosewerkzeug bietet PowerTOP einen interaktiven Modus. Sie können damit mit den verschiedenen Einstellungen zur Energieverwaltung experimentieren, falls ihre Linux-Distribution diese Einstellungen nicht aktiviert hat.

PowerTOP berichtet, welche Komponenten im System am ehesten für überhöhten Energieverbrauch verantwortlich sind. Die Schuldigen reichen von Softwareanwendungen bis hin zu aktiven Systemkomponenten. PowerTOP stellt detaillierte Anzeigen für den CPU-Status (C- und P-Stati), Geräteaktivität und Softwareaktivität zur Verfügung.

Markierungen: System-Administration: Konfigurationswerkzeug, Überwachung, admin::power-management, hardware::laptop, Hardware-Aktivierung: Energieverwaltung, Implementiert in: implemented-in::c++, interface::text-mode, Rolle: Programm, Zweck: scope::utility, uitoolkit::ncurses, Zweck: Konfiguration, Messung, use::monitor, works-with::software:running

Andere Pakete mit Bezug zu powertop

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

powertop herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 207,3 kB677,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 183,7 kB697,0 kB [Liste der Dateien]
armel 180,8 kB616,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 184,4 kB480,0 kB [Liste der Dateien]
i386 216,0 kB684,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 198,5 kB876,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 217,0 kB889,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 199,0 kB705,0 kB [Liste der Dateien]