Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bullseye-backports  ] [  bookworm  ] [  bookworm-backports  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: tinyproxy  ]

Paket: tinyproxy-bin (1.11.2-1)

Links für tinyproxy-bin

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket tinyproxy herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Schlanker, nicht cachender, optional anonymisierender HTTP-Proxy (nur das Programm)

Ein anonymisierender HTTP-Proxy, der die Systemressourcen nur gering beansprucht. Er ist ideal für kleinere Netzwerke und ähnliche Situationen, in denen andere Proxys (wie Squid) des Guten zu viel sind und/oder ein Sicherheitsrisiko wären. Tinyproxy kann auch so konfiguriert werden, dass es HTTP-Anfragen anonymisiert (wobei Ausnahmen auf einer Per-Header-Basis definiert werden können).

Dieses Paket enthält die minimale Anzahl von Dateien, die zum Ausführen der ausführbaren Datei tinyproxy erforderlich sind.

Andere Pakete mit Bezug zu tinyproxy-bin

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

tinyproxy-bin herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 42,4 kB115,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 40,3 kB154,0 kB [Liste der Dateien]
armel 35,9 kB101,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 36,1 kB81,0 kB [Liste der Dateien]
i386 45,7 kB125,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 40,9 kB163,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 45,2 kB154,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 42,5 kB107,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 40,3 kB122,0 kB [Liste der Dateien]