Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bullseye-updates  ] [  bookworm  ] [  bookworm-updates  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: postfix  ]

Paket: postfix-mysql (3.9.0-2)

Links für postfix-mysql

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket postfix herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Postfix-Unterstützung für »MySQL map«

Postfix ist ein Mail-Transportprogramm (MTA) von Wietse Venema. Es wurde als Alternative zum weit verbreiteten Programm Sendmail entwickelt. Postfix soll sowohl schnell und einfach zu verwalten als auch sicher sein. Dennoch bietet es ausreichende Kompatibilität zu Sendmail, um dessen Anwender nicht zu verärgern. Postfix ähnelt Sendmail im Verhalten, jedoch sind beide Programme intern vollkommen unterschiedlich.

Dieses Paket unterstützt »MySQL maps« in Postfix. Wenn Sie »MySQL maps« mit Postfix nutzen wollen, benötigen Sie es.

Markierungen: Software-Entwicklung: SQL, Benutzer-Schnittstellen: Daemon, Vernetzung: Server, Netzwerk-Protokoll: protocol::smtp, role::program, Sicherheit: Authentisierung, Zweck: Speichern, Arbeitet mit: works-with::db, works-with::mail

Andere Pakete mit Bezug zu postfix-mysql

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

postfix-mysql herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 344,4 kB400,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 343,9 kB444,0 kB [Liste der Dateien]
armel 344,5 kB396,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 343,5 kB392,0 kB [Liste der Dateien]
i386 344,9 kB400,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 343,9 kB445,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 345,0 kB444,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 343,9 kB396,0 kB [Liste der Dateien]