Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: kmail  ]

Paket: kmail (4:22.12.3-1 und andere)

Links für kmail

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket kmail herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Vollständiger grafischer E-Mail-Client

KMail unterstützt mehrere Konten sowie Filterung und Verschlüsselung von E-Mails. Das Programm ermöglicht Ihnen die Konfiguration Ihres Arbeitsablaufs. Es ist gut in KDE (den Plasma Desktop) integriert, kann aber auch mit anderen Desktop-Umgebungen genutzt werden.

Markierungen: Implementiert in: C++, Benutzer-Schnittstellen: Graphical User Interface, X-Window-System, Elektronische Post: mail::imap, mail::pop, E-Mail-Benutzer-Agent, Vernetzung: Client, Netzwerk-Protokoll: protocol::http, protocol::imap, IPv6, POP3, protocol::smtp, protocol::ssl, Rolle: Programm, Zweck: Anwendung, Anwendungs-Suite: suite::kde, uitoolkit::qt, Unterstützt Formate: HTML, Hypertext Markup Language (Hypertext-Auszeichnungssprache), Arbeitet mit: works-with::mail, works-with::text, X-Window-System: Anwendung

Andere Pakete mit Bezug zu kmail

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

kmail herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 4:22.12.3-1+b3 7.000,3 kB24.052,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 4:22.12.3-1+b3 6.913,7 kB24.804,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 4:22.12.3-1+b4 6.840,2 kB22.265,0 kB [Liste der Dateien]
i386 4:22.12.3-1+b3 7.069,9 kB23.661,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 4:22.12.3-1+b3 6.862,7 kB25.670,0 kB [Liste der Dateien]