Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: devio  ]

Paket: devio (1.2-3)

Links für devio

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket devio herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

korrektes Lesen (oder Schreiben) einer Region eines blockorientierten Geräts

devio ist ein Konsolenprogramm, das korrekt von mtd-Zeichenorientierten (und anderen blockorientierten Geräten) liest. Es erlaubt Schreiben und lesen an genau bestimmten Gebieten eines Geräts. Der Hauptunterschied zwischen devio und anderen Konsolenprogrammen wie dd und cat ist, das es nicht streamorientiert arbeitet - es schreibt direkt in das Objekt statt einen Datenstrom zu lesen und zu schreiben.

Markierungen: System-Administration: Datensicherung und -Wiederherstellung, Dateisystem-Werkzeug, Daten-Wiederherstellung, Hardware-Aktivierung: hardware::storage, implemented-in::c, Benutzer-Schnittstellen: Kommandozeile, Rolle: role::program, scope::utility

Andere Pakete mit Bezug zu devio

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

devio herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 16,8 kB55,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 16,2 kB82,0 kB [Liste der Dateien]
armel 16,3 kB50,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 16,2 kB46,0 kB [Liste der Dateien]
i386 17,1 kB54,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 16,5 kB84,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 17,2 kB83,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 16,8 kB47,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 16,4 kB50,0 kB [Liste der Dateien]