Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bullseye-backports  ] [  bookworm  ] [  bookworm-backports  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: claws-mail  ]

Paket: claws-mail-address-keeper (4.3.0-1)

Links für claws-mail-address-keeper

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket claws-mail herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Plugin Address Keeper für Claws Mail

Mit diesem Plugin können ausgehende Adressen in einem bestimmten Ordner des Adressbuchs abgespeichert werden. Adressen werden nur gespeichert, falls sie im Adressbuch noch nicht vorhanden sind, um unerwünschte Duplikate zu vermeiden.

Es ist eine Auswahl möglich, welche Header nach zu speichernden Adressen durchsucht werden sollen - einer oder mehrere der Header »To«, »Cc« und/oder »Bcc«.

Markierungen: Implementiert in: C, Benutzer-Schnittstellen: Graphical User Interface, X-Window-System, Rolle: role::plugin, role::program, Zweck: Hilfswerkzeug, GUI-Baukasten: GTK, Arbeitet mit: E-Mail

Andere Pakete mit Bezug zu claws-mail-address-keeper

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

claws-mail-address-keeper herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 299,6 kB339,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 299,4 kB379,0 kB [Liste der Dateien]
armel 298,8 kB330,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 298,7 kB326,0 kB [Liste der Dateien]
i386 300,2 kB338,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 299,1 kB380,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 299,8 kB379,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 299,1 kB331,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 299,3 kB335,0 kB [Liste der Dateien]