Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ] [  experimental  ]

Quellcode-Paket: zephyr (3.1.2-3)

Links für zephyr

Debian-Ressourcen:

Betreuer:

Experimentelles Paket

Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.

Die folgenden Binärpakete werden aus diesem Quellcode-Paket gebaut:
libzephyr-dev
Benachrichtigungsdienst des Athena-Projekts - Entwicklungsdateien
libzephyr4
Benachrichtigungsdienst des Athena-Projekts - Bibliotheken ohne Kerberos
libzephyr4-krb5
Originale »Instant Message«-Systembibliotheken mit Kerberos V
zephyr-clients
Benachrichtigungsdienst des Athena-Projekts - Client-Programme
zephyr-server
Project Athena's notification service - non-Kerberos server
zephyr-server-krb5
The original "Instant Message" system-server with Kerberos 5

Andere Pakete mit Bezug zu zephyr

  • build-depends
  • build-depends-indep

Download zephyr

DateiGröße (in kB)MD5-Prüfsumme
zephyr_3.1.2-3.dsc 1,7 kB 5374e8b47647ffa09073f5ee55ab02d7
zephyr_3.1.2.orig.tar.gz 722,9 kB d299350784b423f72cdd4c87b97071ce
zephyr_3.1.2-3.debian.tar.xz 23,1 kB a986c57cca8b7c29fe855b9bd08a07c1
Quellcode-Depot des Debian-Pakets (VCS: Subversion)
svn://svn.1ts.org/debian/trunk/zephyr