Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bullseye-backports  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: vagrant  ]

Paket: vagrant (2.3.7+git20230731.5fc64cde+dfsg-2)

Links für vagrant

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket vagrant herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Werkzeug zum Bau und zur Verteilung virtualisierter Entwicklungsumgebungen

Dieses Paket stellt die Werkzeuge zur Erzeugung und Konfiguration genügsamer, reproduzierbarer und portabler virtueller Umgebungen bereit.

Die Entwickler von Vagrant verwenden standardmäßig die VirtualBox von Oracle, um ihre virtuellen Maschinen zu erstellen. Unter Debian verwendet Vagrant standardmäßig libvirt/KVM, da VirtualBox nicht Teil von Debian main ist. VirtualBox wird verwendet, wenn es installiert ist.

Markierungen: System-Administration: Virtualisierung, Implementiert in: Ruby, Benutzer-Schnittstellen: interface::commandline, role::program

Andere Pakete mit Bezug zu vagrant

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

vagrant herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 616,8 kB4.250,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 616,6 kB4.302,0 kB [Liste der Dateien]
armel 616,3 kB4.242,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 616,5 kB4.242,0 kB [Liste der Dateien]
i386 616,7 kB4.250,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 616,1 kB4.303,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64 (inoffizielle Portierung) 616,9 kB4.302,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 616,4 kB4.302,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 616,5 kB4.242,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 616,6 kB4.242,0 kB [Liste der Dateien]