Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  sid  ]
[ Quellcode: gsmartcontrol  ]

Paket: gsmartcontrol (1.1.4+git20240531.25f1c62-2 und andere)

Links für gsmartcontrol

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket gsmartcontrol herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Grafische Benutzeroberfläche für smartctl

GSmartControl ist eine grafische Benutzeroberfläche für smartctl, ein Werkzeug für die Abfrage und Steuerung von SMART-Daten (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) moderner Festplatten. Es ermöglicht Ihnen, SMART-Daten des Laufwerks zu überprüfen, um seinen »Gesundheits«zustand festzustellen und verschiedene Tests damit durchzuführen.

Merkmale:

 * berichtet automatisch über Anomalien und hebt diese hervor;
 * ermöglicht das Aktivieren/Deaktivieren der automatischen
   Offline-Datensammlung;
 * ermöglicht das Aktivieren/Deaktivieren von SMART;
 * unterstützt die Konfiguration von globalen und laufwerksspezifischen
   smartctl-Optionen;
 * führt SMART-Selbsttests durch;
 * zeigt die Laufwerk-IDs, Fähigkeiten, Attribute und
   Selbsttest-/Fehlerprotokolle an;
 * kann smartctl-Daten aus einer gespeicherten Datei lesen und
   interpretiert die Daten als virtuelles, nur lesbares Gerät.

Markierungen: System-Administration: Hardware-Unterstützung, Implementiert in: C++, Benutzer-Schnittstellen: interface::graphical, interface::x11, Rolle: Programm, Zweck: Anwendung, scope::utility, uitoolkit::gtk, Zweck: Überprüfen, X-Window-System: Anwendung

Andere Pakete mit Bezug zu gsmartcontrol

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

gsmartcontrol herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
alpha (inoffizielle Portierung) 1.1.4-1+b1 522,0 kB2.366,0 kB [Liste der Dateien]
amd64 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.452,0 kB3.638,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.342,5 kB3.513,0 kB [Liste der Dateien]
armel 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.314,9 kB3.090,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.336,4 kB2.586,0 kB [Liste der Dateien]
hppa (inoffizielle Portierung) 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.386,8 kB3.562,0 kB [Liste der Dateien]
i386 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.514,0 kB3.590,0 kB [Liste der Dateien]
ia64 (inoffizielle Portierung) 1.1.4-1 629,5 kB3.659,0 kB [Liste der Dateien]
m68k (inoffizielle Portierung) 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.425,8 kB3.470,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.327,9 kB4.073,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64 (inoffizielle Portierung) 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.408,5 kB4.089,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.435,5 kB3.961,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.416,7 kB3.053,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.407,0 kB3.617,0 kB [Liste der Dateien]
sh4 (inoffizielle Portierung) 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.570,9 kB3.385,0 kB [Liste der Dateien]
sparc64 (inoffizielle Portierung) 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.272,4 kB4.174,0 kB [Liste der Dateien]
x32 (inoffizielle Portierung) 1.1.4+git20240531.25f1c62-2 1.464,7 kB3.374,0 kB [Liste der Dateien]