Alle Optionen
trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: arpack  ]

Paket: libparpack2t64 (3.9.1-1.1 und andere)

Links für libparpack2t64

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket arpack herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Parallele Subroutinen für die Lösung großer Eigenwertprobleme

Die ARPACK-Software kann umfangreiche symmetrische, unsymmetrische und generalisierte Eigenwertprobleme aus wichtigen Anwendungsbereichen lösen. Sie wurde entwickelt, um ein paar (k) Eigenwerte mit vom Benutzer vorgegebenen Merkmalen wie dem größten Realteil oder dem größten Betrag zu berechnen. Die Speicheranforderungen sind in der Größenordnung von n*k Speicherzellen. Es ist kein Hilfsspeicher erforderlich. Es wird ein Satz von Schur-Basisvektoren für den gewünschten k-dimensionalen Eigenraum berechnet, der im Rahmen der Rechengenauigkeit numerisch orthogonal ist. Auch numerisch genaue Eigenvektoren können abgefragt werden.

Wichtige Merkmale:

 * »Reverse Communication Interface«
 * Realzahlarithmetik-Versionen in einfacher oder doppelter Genauigkeit
   für symmetrische, unsymmetrische, Standard- oder verallgemeinerte
   Probleme
 * Versionen in einfacher oder doppelter Genauigkeit mit komplexen Zahlen
   für Standard- oder verallgemeinerte Probleme
 * Routinen für Bandmatrizen - Standard- oder verallgemeinerte Probleme
 * Routinen für die Einzelwertzerlegung
 * Beispiel-Treiberroutinen, die als Vorlagen zur Implementierung
   zahlreicher »Shift-Invert«-Strategien für alle Problemtypen,
   Datentypen und Präzisionen verwendet werden können.

Dieses Paket enthält parpack, die MPI-Implementierung von arpack.

Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.

Andere Pakete mit Bezug zu libparpack2t64

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

libparpack2t64 herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
alpha (inoffizielle Portierung) 3.9.1-1.1+b1 87,8 kB354,0 kB [Liste der Dateien]
amd64 3.9.1-1.1+b1 97,0 kB317,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 3.9.1-1.1+b1 74,1 kB289,0 kB [Liste der Dateien]
armel 3.9.1-1.1+b1 91,1 kB288,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 3.9.1-1.1+b1 79,4 kB208,0 kB [Liste der Dateien]
hppa (inoffizielle Portierung) 3.9.1-1.1+b1 100,7 kB351,0 kB [Liste der Dateien]
i386 3.9.1-1.1+b1 92,1 kB336,0 kB [Liste der Dateien]
m68k (inoffizielle Portierung) 3.9.1-1.1+b1 82,7 kB285,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 3.9.1-1.1+b1 72,8 kB292,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64 (inoffizielle Portierung) 3.9.1-1.1+b1 84,1 kB356,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 3.9.1-1.1+b1 81,8 kB353,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 3.9.1-1.1+b1 82,8 kB225,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 3.9.1-1.1+b1 89,7 kB313,0 kB [Liste der Dateien]
sh4 (inoffizielle Portierung) 3.9.1-1.1+b1 124,1 kB288,0 kB [Liste der Dateien]
sparc64 (inoffizielle Portierung) 3.9.1-1.1+b1 72,7 kB1.062,0 kB [Liste der Dateien]
x32 (inoffizielle Portierung) 3.9.1-1.1+b1 94,8 kB300,0 kB [Liste der Dateien]