Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: ifplugd  ]

Paket: ifplugd (0.28-19.7 und andere)

Links für ifplugd

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket ifplugd herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Daemon zur Konfiguration von Ethernet-Geräten

Der Daemon ifplugd konfiguriert automatisch Ihre Ethernet-Geräte, wenn ein Kabel angeschlossen wird und setzt sie wieder automatisch zurück, wenn das Kabel herausgezogen wird. Dies ist praktisch für Laptops mit »on board«- Netzwerkadaptern, da der Daemon die Schnittstelle nur konfiguriert, wenn tatsächlich ein Kabel angeschlossen ist. Einige Fähigkeiten:

 * unterstützt syslog
 * unterstützt mehrere Ethernet-Schnittstellen
 * nutzt die nativen Debian-Programme ifup/ifdown
 * kleines Programm und geringer Speicherverbrauch
 * kann einen Ton ausgeben, wenn das Kabel eingesteckt/entfernt wird
 * kann einen Ton ausgeben, falls die Schnittstellenkonfiguration
   (nicht) erfolgreich war
 * kann konfiguriert werden, kurze Perioden mit/ohne Verbindung zu
   ignorieren
 * Unterstützung für WLAN-Geräte. Sobald eine Verbindung mit einem
   AP erkannt wird, wird das Netzwerk konfiguriert.
 * unterstützt SIOCETHTOOL, SIOCGMIIREG und SIOCDEVPRIVATE zur
   Ermittlung des Verbindungsstatus
 * Kompabilitäsmodus für Netzwerkgeräte, die keine Kabelerkennung
   unterstützen

Markierungen: Hardware-Aktivierung: Laptop, Implementiert in: C, Benutzer-Schnittstellen: interface::daemon, network::configuration, Netzwerk-Protokoll: Ethernet, Rolle: role::program, scope::application, Zweck: Konfiguration, Überwachung

Andere Pakete mit Bezug zu ifplugd

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

ifplugd herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
alpha (inoffizielle Portierung) 0.28-19.7+b1 56,5 kB291,0 kB [Liste der Dateien]
amd64 0.28-19.7+b1 57,1 kB211,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 0.28-19.7+b1 56,8 kB291,0 kB [Liste der Dateien]
armel 0.28-19.7+b1 55,6 kB201,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 0.28-19.7+b1 55,7 kB197,0 kB [Liste der Dateien]
hppa (inoffizielle Portierung) 0.28-19.7+b1 55,9 kB202,0 kB [Liste der Dateien]
i386 0.28-19.7+b1 57,6 kB209,0 kB [Liste der Dateien]
ia64 (inoffizielle Portierung) 0.28-19.7+b1 60,1 kB232,0 kB [Liste der Dateien]
m68k (inoffizielle Portierung) 0.28-19.7+b1 54,8 kB201,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 0.28-19.7+b1 57,0 kB294,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64 (inoffizielle Portierung) 0.28-19.7+b1 57,8 kB292,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 0.28-19.7+b1 57,9 kB291,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 0.28-19.7+b1 57,6 kB203,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 0.28-19.7+b1 56,4 kB207,0 kB [Liste der Dateien]
sh4 (inoffizielle Portierung) 0.28-19.7+b1 56,5 kB289,0 kB [Liste der Dateien]
sparc64 (inoffizielle Portierung) 0.28-19.7+b1 56,0 kB2.214,0 kB [Liste der Dateien]
x32 (inoffizielle Portierung) 0.28-19.7+b1 56,3 kB205,0 kB [Liste der Dateien]