Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: r-cran-httpuv  ]

Paket: r-cran-httpuv (1.6.15+dfsg-1 und andere)

Links für r-cran-httpuv

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket r-cran-httpuv herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

HTTP- und WebSocket-Serverbibliothek

Das R-Paket httpuv bietet systemnahe Socket- und Protokollunterstützung für die Handhabung von HTTP- und Websocket-Anforderungen direkt aus R heraus. Es ist in erster Linie als Baustein für andere Pakete gedacht, anstatt es besonders einfach zu machen, komplette Webanwendungen mithilfe von httpuv alleine zu erstellen. httpuv baut auf den C-Bibliotheken libuv und http-parser auf, die beide von Joyent, Inc. entwickelt wurden.

Andere Pakete mit Bezug zu r-cran-httpuv

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

r-cran-httpuv herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 1.6.15+dfsg-1 481,1 kB990,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 1.6.15+dfsg-1+b2 451,2 kB1.047,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 1.6.15+dfsg-1 453,4 kB777,0 kB [Liste der Dateien]
i386 1.6.15+dfsg-1 493,1 kB1.012,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 1.6.15+dfsg-1 474,8 kB1.102,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 1.6.15+dfsg-1 481,5 kB885,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 1.6.15+dfsg-1 471,5 kB986,0 kB [Liste der Dateien]