Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ] [  experimental  ]
[ Quellcode: gnupg2  ]

Paket: gpg (2.4.8-3)

Links für gpg

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket gnupg2 herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

GNU Privacy Guard -- minimalistische Operationen mit Public Keys

GnuPG ist das GNU-Werkzeug zur sicheren Kommunikation und Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen genutzt werden. GnuPG beinhaltet eine fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist konform zum vorgeschlagenen Internetstandard OpenPGP. OpenPGP ist in RFC4880 beschrieben.

Dieses Paket enthält /usr/bin/gpg selbst und ist nur für Operationen mit öffentlichen Schlüsseln (Verschlüsselung, Signaturprüfung, Aufzählung von OpenPGP-Zertifikaten usw.) nützlich. Wenn Sie sämtliche Fähigkeiten wünschen (einschließlich geheimer Schlüsseloperationen, Netzwerkzugang usw.), installieren Sie bitte das Paket »gnupg«, das die gesamte Werkzeug-Suite nachzieht.

Markierungen: Implementiert in: C, Rolle: Programm, Sicherheit: security::cryptography, security::integrity, Datenschutz

Andere Pakete mit Bezug zu gpg

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

gpg herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 619,0 kB1.593,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 565,0 kB1.669,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 539,9 kB1.146,0 kB [Liste der Dateien]
i386 666,9 kB1.822,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 648,4 kB2.117,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 619,1 kB1.369,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 584,9 kB1.669,0 kB [Liste der Dateien]