Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  sid  ]
[ Quellcode: cpufreqd  ]

Paket: cpufreqd (2.4.2-2.3)

Links für cpufreqd

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket cpufreqd herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

voll konfigurierbarer Daemon zur dynamischen Frequenz- und Spannungsanpassung

cpufreqd ist als Ersatz für das speedstep-Applet gedacht, das auf manchen anderen Betriebssystemen zu finden ist. Das Programm überwacht den Systemstatus und wählt die dafür bestmögliche CPU-Betriebsart. Es ist voll konfigurierbar und durch die vielen verfügbaren Plugins (es wird noch mehr geben) einfach erweiterbar. Trotz seines Namens, kann es auch dazu benutzt werden, den NForce2-Atxp1-Spannungsregler und den Kern- und Speichertakt von NVidia-Karten zu kontrollieren (siehe README.Debian).

Damit dieser Daemon funktioniert, brauchen Sie einen CPUFreq-Treiber und im Kernel muss entweder APM, ACPI (eine aktuelle Version) oder PMU aktiviert sein.

Markierungen: System-Administration: Systemstart, Hardware-Unterstützung, Hardware-Aktivierung: Laptop, hardware::power, hardware::power:acpi, APM-Stromverwaltung, Benutzer-Schnittstellen: interface::daemon, role::program, Zweck: Hilfswerkzeug, Zweck: Konfiguration

Andere Pakete mit Bezug zu cpufreqd

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

cpufreqd herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
i386 73,0 kB305,0 kB [Liste der Dateien]