[ Quellcode: alpine ]
Paket: alpine (2.24+dfsg1-1)
Links für alpine
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket alpine herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [alpine.x10host.com]
Ähnliche Pakete:
Textbasierter EMail-Client, anfängerfreundlich aber trotzdem mächtig
Alpine ist eine Weiterentwicklung des altbekannten E-Mail-Clients PINE. Sein Name leitet sich von der verwendeten Apache-Lizenz und seiner Abstammung von PINE ab.
Er bietet Unterstützung für Mailprotokolle wie IMAP und SMTP und sichere Protokolle wie TLS. Er verwendet Curses für die Oberfläche.
Andere Pakete mit Bezug zu alpine
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.28)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libcrypt1 (>= 1:4.1.0)
- Laufzeitbibliothek libcrypt
-
- dep: libgssapi-krb5-2 (>= 1.17)
- Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos - Krb5-GSS-API-Mechanismus
-
- dep: libkrb5-3 (>= 1.6.dfsg.2)
- MIT-Kerberos-Laufzeitbibliotheken
-
- dep: libldap-2.4-2 (>= 2.4.7)
- OpenLDAP-Bibliotheken
-
- dep: libssl1.1 (>= 1.1.1)
- Werkzeugsatz für das Secure Socket Layer (SSL) - Laufzeitbibliotheken
-
- dep: libtinfo6 (>= 6)
- Systemnahe terminfo-Laufzeitbibliothek für die Terminalsteuerung
-
- dep: mlock
- Programm zum Sperren von Postfächern
-
- rec: alpine-doc
- Dokumentation für den Textmodus-E-Mail-Client
-
- rec: sensible-utils
- Hilfsprogramme für die vernünftige Auswahl von Alternativen
-
- sug: aspell
- Rechtschreibprüfung GNU Aspell
-
- sug: default-mta
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch exim4-daemon-light
- oder mail-transport-agent
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch courier-mta, dma, esmtp-run, exim4-daemon-heavy, exim4-daemon-light, msmtp-mta, nullmailer, opensmtpd, postfix, sendmail-bin, ssmtp
alpine herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
armhf | 1.762,3 kB | 6.130,0 kB | [Liste der Dateien] |