Alle Optionen
bullseye  ] [  bullseye-backports  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: bind9  ]

Paket: bind9-dnsutils (1:9.18.24-1~bpo11+1)

Links für bind9-dnsutils

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket bind9 herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Server zur Namensauflösung von Internet Domains - Clients

Berkeley Internet Name Domain (BIND 9) implementiert einen Server zur Namensauflösung von Internet Domains. BIND 9 ist die im Internet am weitesten verbreitete Nameserver-Software und wird vom Internet Software Consortium, www.isc.org, unterstützt.

Dieses Paket enthält verschiedene DNS-Clientprogramme, die aus dem Quelltext-Baum von BIND 9 abgeleitet sind.

  - dig      - Abfrage des DNS auf verschiedene Arten
  - nslookup - der ältere Weg, dies zu tun
  - nsupdate - durchführen dynamischer Aktualisierungen (siehe RFC2136)

Andere Pakete mit Bezug zu bind9-dnsutils

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

bind9-dnsutils herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 420,5 kB769,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 414,0 kB753,0 kB [Liste der Dateien]
armel 412,5 kB707,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 414,5 kB639,0 kB [Liste der Dateien]
i386 426,1 kB779,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 411,2 kB769,0 kB [Liste der Dateien]
mipsel 411,2 kB727,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 420,9 kB1.049,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 410,2 kB761,0 kB [Liste der Dateien]